Business Comedy – das Highlight für Ihr Business Event
Machen Sie Ihren Mitarbeitern & Gästen eine besondere Freude und werten Sie Ihr Event mit meinem neuen Business Comedy Programm unterhaltsam auf. Niveauvoll. Überzeugend. Und Unvergesslich.
Business Comedy – das Highlight für Ihr Business Event
Machen Sie Ihren Mitarbeitern & Gästen eine besondere Freude und werten Sie Ihr Event mit meinem neuen Business Comedy Programm unterhaltsam auf. Niveauvoll. Überzeugend. Und Unvergesslich.
Stefan Häseli…
Wer so einen Nachnamen hat, weiss als Kind zu leiden. „Ich will endlich mal einen normalen Namen“ war mein Wunsch an meine Eltern zum 8. Geburtstag. Der Wunsch ging glücklicherweise nie in Erfüllung. Heute ist der Hase Logo, Merkmal und irgendwie sympathisch, witzig und verkörpert vielleicht auch etwas Schweizerisches. Es gibt Menschen, die sagen – das passt!
Ich wohne in der Ostschweiz und pflege „meine“ Autobahneinfahrt St.Gallen-West als die Mitte zwischen Bern und München zu bezeichnen. Was kilometertechnisch aufgeht und durchaus als Spannungsfeld seines Berufslebens zwischen unterschiedlichen Kommunikationskulturen verstanden werden kann. Wer meint, in Bern und München spreche man die gleiche Sprache, hat Details übersehen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Genau das ist mein Fokus. Das liebevolle Detail in der Sprache, in der Kommunikation. Denn selbst als Kind, wenn andere Fussball spielten, hörte ich mir Kaberett-Ausschnitte auf den damals liebgewonnenen „Musik-Kassetten“ an, bis das Band wieder mit Bleistift aufgerollt werden musste.
Kommunikation in ihren unterschiedlichen Welten faszinierten mich schon immer und prägten meinen beruflichen Werdegang.
Als ausgebildeter Schauspieler mit jahrelanger Bühnenerfahrung schrieb ich ganze Abendprogramme selbst. Dazu kamen Engagements in Kino-Filmen, TV-Serien, TV-Werbespots und Schulungsfilmen.
Ich war Postbeamter, als die Zeiten noch wirkliche Beamten-Zeiten waren. „Da lernte man liebevoll, sich stur zu verhalten und dann ehrlich überrascht zu sein, wenn das die Kunden nicht schätzten“.
Diese Zeit hat in der Tat auch geprägt. Es ist ein Erlebnis und eine Herausforderung, als Führungskraft einen epochalen Change an Schlüsselpositionen mit zu gestalten. Wenn man ein treibendes Rad sein kann – in einem Unternehmen, das als Teil der Bundesverwaltung und Beamtenstatut innerhalb weniger Monate auf „Markt“ und „Dynamik“ getrimmt werden musste – ist das schon einmalig.
Als Kommunikationsberater begleite ich zahlreiche Unternehmen bis in die höchsten Vorstände von multinationalen Konzernen und dozierte an Universitäten und Fach-Hochschulen im Themenfeld Kommunikation.
Heute werde ich für Auftritte auf internationalen Bühnen für Vorträge angefragt und schreibe liebend gerne als Buch- und Fachartikel-Autor zum Kernthema.
Als Experte darf ich an Radio und TV-Stationen immer dann Stellung nehmen, wenn „Kommunikation“ irgendwo auf der Welt gerade eine entscheidende Rolle am Spielen ist, wie z.B. die ersten Wochen „Donald Trump“ Anfang 2017.
In meinen Kolumnen lebe ich meinen Kabarettisten aus und unter Umständen können Sie sich liebevoll-konfrontierend auch selbst darin wieder entdecken.
Kommunikation ist nicht nur DAS Beziehungsschmiermittel, sondern auch Motor und Treibstoff zugleich.
Stefan Häseli
Am Anfang war das Wort: Wenn sogar die grosse Welt mit Worten begonnen hat, gilt das für unsere kleine auch!
Stefan Häseli
Beginnen Sie mit einer positiven Botschaft. Oder denken Sie auch, dass Sie Ihr erstes Date einst mit den Worten eröffnet haben ‚Ich hab keinen Job’, ‚Hab nichts gelernt’ ‚Hab keine Wohnung’ oder ‚Auf die Traumfrau kann ich auch nicht mehr warten – ich nehm dich’?
Stefan Häseli
Wenn Sie etwas zu sagen haben, sagen Sie es. Wenn Sie etwas wissen möchten, fragen Sie. Bitte keine Mischformen und Rätsel wie „Ich stell‘ dir eine Frage, die Antwort kenne ich, aber du musst jetzt herausfinden, was ich sagen wollte“.
Stefan Häseli
Die richtige Frage am richtigen Ort lenkt jedes Gespräch in eine gute Richtung. Wann haben Sie zum Beispiel Ihre Frau zum letzten Mal gefragt: „Was sind deine Träume?“
Stefan Häseli
„Man kann nicht nicht-kommunizieren“. Das ist nicht nur von Watzlawick, sondern auch sehr wahr. Versuchen Sie einmal zu Hause auf die Fragen Ihres Partners mit Schweigen zu antworten – deeskalierend ist das nicht!“
Stefan Häseli